Erster Preis im Känguru-Wettbewerb der Mathematik geht an zwei Antons

Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März.

Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll.

Inzwischen nehmen über 100 Länder mit 12600 Schulen teil. Allein in Deutschland meldeten sich ca. 880000 Schülerinnen und Schüler zum Knobel-Wettstreit an.

Seit vielen Jahren beteiligt sich auch die Glantalschule an dem Wettbewerb. In diesem Jahr meldeten sich 14 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe, um sich den Aufgaben zu stellen. Am 14. Mai 2025 fand dann endlich die Prämierung in der Aula der Glantalschule statt. Schulleiterin Frau Saraceni war stolz allen eine Urkunde, ein Knobelspiel und eine Känguru-Broschüre unter Applaus der Mitschüler überreichen zu dürfen.

Besonders erfreut hat es alle an der Glantalschule gleich zwei ihrer Mitschüler mit Sonderpreisen zu ehren, weil sie den ersten Preis deutschlandweit erzielten.

Anton Creutz aus der 3b errechnete sich 110 Punkten von 112 Punkten. Sensationelle 120 Punkte von 120 Punkten erzielte Anton Urschel aus der 4a. Zudem gewann er ein Känguru-T-Shirt, da er die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig gelöst hatte.

Herzlichen Glückwunsch an alle und besondere Glückwünsche an die beiden Antons.